Landesarbeitsgemeinschaft Kommunaler Jugendringe in NRW
Wir sind mit dem Jugendring Hagen Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunaler Jugendringe in NRW. Ziel der LAG Jugendringe ist es, die Vertretung der kommunalen jugendpolitischen Strukturen auf Landesebene sicherzustellen, für Austausch und Qualifizierung unter den Jugendringen zu sorgen und Jugendverbände und Jugendringe in Prozessen der Institutionalisierung und nachhaltigen Aufstellung zu begleiten. Seit dem 20. November 2021 ist die LAG Jugendringe „Mitglied mit Sonderstatus“ im Landesjugendring NRW. Wir nehmen regelmäßig an den Vernetzungstreffen und Fachkräfterunden teil.
Jugendhilfeausschuss der Stadt Hagen
Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes. Das Jugendamt ist nach dem SGB VIII für alle Belange der Jugendhilfe im Stadtgebiet Hagen zuständig. Hierfür sollen öffentliche und freie Träger eng zusammenarbeiten, um die Interessen und Anliegen junger Menschen vertreten zu können. Der Jugendring ist aktuell durch drei Mitglieder im Jugendhilfeausschuss vertreten, die dort die Perspektiven der Jugendverbandsarbeit und unserer Mitglieder einbringen. Der Jugendhilfeausschuss findet einmal im Monat statt.
AG 1 "Jugendarbeit" nach §78 SGB VIII
Die AG „Jugendarbeit“ setzt sich aus Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit und den Jugendverbänden zusammen. Er befasst sich als Fachgremium mit allen Belangen dieser Arbeitsfelder. Die AG trifft sich alle zwei Monate und berät sich zu aktuellen Themen, Anliegen und Wünschen an die Politik, aber auch zur gegenwärtigen Situation in den Einrichtungen und Verbänden. Den Vorsitz übernehmen aktuell zwei Vertreter der Jugendverbände.
Veranstaltergemeinschaft Radio Hagen e.V.
Die Veranstaltergemeinschaft Radio Hagen ist als Verein organisiert und stellt z. B. das redaktionelle Personal ein und übernimmt die Verantwortung für das Programm. Der VG gehören Personen aus den gesellschaftlich relevanten Gruppierungen an. So wird sichergestellt, dass die VG einen Querschnitt unserer Hagener Stadtgesellschaft darstellt. Als Jugendring sind wir mit einer Person in der VG vertreten und nehmen an den regelmäßigen Sitzungen teil.
Begleitausschuss Demokratie leben! - Partnerschaft für Demokratie
Der Begleitausschuss besteht aus Vertreter*innen aus allen relevanten Arbeitsbereichen der kommunalen Verwaltung, anderen staatlichen Institutionen sowie Handlungsträger*innen der Zivilgesellschaft. Der Ausschuss begleitet die Umsetzung von “Demokratie leben!” und dessen strategische und inhaltliche Fortschreibung. Zu seinen Aufgaben gehört insbesondere die Auswahl der Projekte, die über den Aktions- und Initiativfonds gefördert werden.
AK Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Seit 2018 gibt es in Hagen den Arbeitskreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Es handelt sich dabei um einen offenen Kreis für Schulen, Bildungsanbieter, außerschulische Einrichtungen, Organisationen, Vertreter*innen der Stadtverwaltung und interessierte Bürger*innen. Die vier jährlichen Treffen, werden organisiert vom BUND Bildungszentrum Marienhof und dem AllerWeltHaus. Wir beteiligen uns an anstehenden Projekten, wie z.B. der BNE Messe im März 2023.
AK § 8a SGB VIII
Aufgrund von Neuerungen im Bereich des Kinderschutzes, zuletzt durch das Landeskinderschutzgesetzes NRW, hat sich ein Arbeitskreis § 8a gebildet, um über eine Neufassung der Hagener Handlungsempfehlungen im Kinderschutz zu beraten. Hier wirken wir mit.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.