Seit dem 01.10.2021 konnte die Stadt Hagen in Kooperation mit dem Jugendring Hagen die zwei Medienpädagog*innen Julian Kolbe und Seranie Wegener einstellen, die sich als Ziel gesetzt haben, die Schulen und Jugendeinrichtungen der Stadt in Hinblick auf die Arbeit mit Medien zu unterstützen.

Auf partizipativer Basis sollen die Bedarfe der jungend Menschen erörtert werden und darauf aubauend Projekte und Förderungen entstehen.



Ein besonderer Fokus liegt vor allem auf dem reflektierten und nachhaltigen Umgang mit Medien, welcher besonders bei Jugendlichen durch die Pandemie vernachlässigt wurde.

Julian Kolbe

✆ +49 157 73341992

✉ julian.kolbe@stadt-hagen.de

Als Einblick und Einstieg in eine gelingende Zusammenarbeit bieten wir Ihnen in Ihrer Einrichtung die unten folgenden Seminarinhalte. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, Fragen haben oder gerne einen Termin mit uns planen, dann melden Sie sich bitte bei uns:

Für Ihre Einrichtung entstehen keine Kosten. Alle Programmpunkte werden über die Fördergelder des Aktionsprogramms der Bundesregierung "Aufholen nach Corona für Kinder & Jugendliche" finanziert. Wir freuen und auf Ihre Rückmeldung.

Für Schulen

Sicherheit im Netz

Dauer: 45 – 90 Minuten

Für die Jahrgangsstufen 5. - 7. als auch 8. - 10. (abgeändert)

Flashlight Graffiti

Dauer: 45 – 90 Minuten

Für die Jahrgangsstufen 2. - 10.

Der Smartphone Knigge

Dauer: 45 Minuten

Für die Jahrgangsstufen 4. - 7.

Mixed Media

Dauer: 45 – 90 Minuten

Für die Jahrgangsstufen 3. - 7.

Projekte

Draw your Game

Dauer: 45 – 90 Minuten

Für die Jahrgangsstufen 3. - 6.

Virtuell Reallity

Mehr Information gibt es hier demnächst

Hörspiel / Podcast

Du hast Lust einen Podcast zu starten
oder ein Hörspiel zu erstellen ?

Stopmotion Film

Mehr Information gibt es hier demnächst

Für Multiplikator*innen

10 Gebote der Digitalen Ethik

Methoden zur Prävention und Intervention

Der Smartphone Knigge

Dauer: 45 Minuten

Für die Jahrgangsstufen 4. - 7.

Sicherheit im Netz

Dauer: 45 – 90 Minuten

Für die Jahrgangsstufen 5. - 7. als auch 8. - 10. (abgeändert)

Cybermobbing / Hatespeech

Mehr Information gibt es hier demnächst